sind größtenteils anspruchslose und schnellwachsende Tiere und gerade Anfängern zu empfehlen. Dies gilt jedoch nur für diejenigen, die mittels ihrer Zooxanthellen vom Licht leben. Weichkorallen verfügen im Gegensatz zu Steinkorallen über kein festes Kalkskelett, sondern sind von fleischiger, lederartiger Struktur. Sie besitzen eine gute Regenerationsfähigkeit und heilen Verletzungen innerhalb kürzester Zeit ab. Ihre Ansprüche an Beleuchtung, Strömung und Wasserwerte sind weit weniger hoch, als bei Steinkorallen und sie kommen auch noch mit einem etwas erhöhten Nährstoffangebot zurecht. Die meisten von ihnen gedeihen sogar erst richtig gut, wenn Nitrat über der Nachweisgrenze liegt. Damit gehören sie zum idealen Erstbesatz eines Meerwasseraquariums nach der Einfahrphase.
Wir bieten eine überschaubare Menge an Zubehörartikeln an. Das meiste davon verwenden wir auch selbst.
sind faszinierende Lebewesen. Auch wenn sie an Blumen erinnern, sind sie wie alle Korallen Tiere. Sie bestehen aus einem einzelnen Polypen mit einer Mundscheibe, der von Tentakeln umringt ist. Manche Anemonen bilden große Kolonien (wie z.B. Krustenanemonen), die durch eine dünnen Bodenkruste miteinander verbunden sind. Die meisten aber leben solitär. Sie besitzen Zooxanthellen und decken einen Großteil ihrer Nahrung darüber ab (siehe Infos bei Steinkorallen). Andererseits nehmen sie aber auch Nahrung aus dem Wasser auf. Einige größere Seeanemonen dienen anderen Tierarten zum Schutz vor Fressfeinden wie z.B. Anemonenfischen, Anemonenkrabben (Symbioseanemonen).
sind die Erbauer der Korallenriffe. Sie bilden ein starkes Kalkskelett, das im wahrsten Sinne des Wortes steinhart ist. Um dieses starke Skelett ausbilden zu können, benötigen Steinkorallen naturgemäß eine ausreichende Mineralstoffversorgung, vor allen Dingen genügend Calcium. Die Wasserwerte sollten immer im optimalen Bereich liegen. Andernfalls droht Gewebsverlust. Für ihre Pflege ist daher auf eine ausreichende Kalkversorgung, bspw. durch Kalkreaktor, Balling-Salze zu achten. Sie sind wesentlich anspruchsvoller als Weichkorallen und sollten erst dann eingesetzt werden, wenn die Wasserwerte dauerhaft stabil sind.